Diabetes aktuell 2022; 20(08): 376-385
DOI: 10.1055/a-1979-7992
Schwerpunkt

Therapieoptionen zur LDL-C-Senkung zusätzlich zu Statinen

Aktuelle Datenlage zum Management von Dyslipidämien
Oliver Weingärtner
1   Oberarzt der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Jena
,
Nikolaus Marx
2   Direktor der Medizinischen Klinik I am Universitätsklinikum Aachen
,
Gerald Klose
3   niedergelassener Arzt für Innere Medizin und Gastroenterologie in der Praxis Beckenbauer & Maierhof, Facharztpraxis für Innere Medizin, Gastroenterologie und Kardiologie, Bremen
,
Ulrich Laufs
4   Direktor der Klinik und Poliklinik für Kardiologie am Universitätsklinikum Leipzig
› Author Affiliations
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Die aktuellen Leitlinien für Dyslipidämie heben Statine als Eckpfeiler der pharmakologischen Lipidsenkungstherapie hervor. Ezetimib, PCSK9-Antikörper sowie Bempedosäure und Inclisiran sind neu verfügbare Optionen zur weiteren Senkung des LDL-C. Da die moderne Lipidsenkungstherapie durch einen individuellen „Treat-to-Target“-Ansatz gekennzeichnet ist, soll dieser Beitrag zu einem besseren Verständnis des Cholesterinstoffwechsels beitragen, um den rationalen Einsatz früher individualisierter Kombinationstherapien zu unterstützen.



Publication History

Article published online:
09 December 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany